![]() |
||
![]() |
29.07.2025
Rechtzeitig zum Redaktionsschluss der aktuellen HartDran-Ausgabe vom 14.07.2025 „flatterte“ – sofern e-mail-news flattern können – rechtzeitig also, kam eine frohe Botschaft aus Köln: „imm cologne 2026: rund 70 Prozent der Ausstellungsfläche bereits belegt“
![]() Die Antwort lautet völlig plausibel: „70 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche sind vergeben.“ Und was ist das, die geplante Ausstellungsfläche? Wer jetzt an früher denkt, an die 1980er, 1990er Jahre, der ist gehörig auf dem Holzweg. Denn der hat für Köln, für die Internationale Möbelmesse irgendetwas mit 200.000 qm Brutto-Ausstellungsfläche im Kopf. Das trifft auf die imm cologne 2026 aber so nicht zu. Nach der „strategischen Neupositionierung“ der Messe, nach der Zweiteilung in idd- und imm cologne sieht die Möbel-Messe-Welt in Köln nun mal ganz anders aus, als anno „es war einmal“. Die „geplante Ausstellungsfläche“ für die Januar-Veranstaltung in Köln beschränkt sich bekanntermaßen auf vier Hallen: Halle 4/2, Halle 5/2 und auf Halle 10/1, 10/2. Also auf vier Hallen-Flächen. Und die haben zusammen – wohlwollend geschätzt – vielleicht 40.000 qm Brutto-Ausstellungsfläche. Davon 70 Prozent. Na ja, besser als gar nichts. Sind ja noch 6 Monate, bis es losgeht. Die Kölner Messe-Macher um Projektleiter Bernd Sanden sehen das naturgemäß zweckoptimistisch: als „klar B2B-orientierte Plattform für marktreife Einrichtungslösungen“ treffe die imm cologne 2026 „auf breite Zustimmung in der Branche“, lautet die Parole. Und, „dass sich so viele Aussteller frühzeitig zum neuen Konzept bekennen und den eingeschlagenen Kurs mittragen“, das sei ein „wichtiges Signal des Vertrauens“. Wer sich da auf Ausstellerseite frühzeitig zum neuen Konzept bekannt hat? Leider offiziell noch nicht bekannt. Es gibt noch keine Ausstellerliste. Nur so viel: Es wird international! Die positive Zwischenbilanz, so die Kölner, werde durch eine „breit gefächerte internationale Beteiligung“ gestützt: Bereits jetzt hätten Unternehmen aus über 26 Ländern ihre Teilnahme zugesagt – darunter Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Malaysia, die Niederlande, Österreich, Serbien, Slowenien, Ukraine, USA und – nicht wirklich überraschend – die Volksrepublik China. Und die deutsche Möbelindustrie? Hier laufe der Vertrieb auf Hochtouren. Aktuell führe das Messeteam „intensive Gespräche mit zentralen Branchenakteurinnen und -akteuren“. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vor ziemlich genau vier Wochen war übrigens auch schon Möbelmesse in Köln. Die BEGROS hat ihre jährliche Verbandsmesse absolviert. Auf vergleichsweise bescheidenen 7.500 qm in Halle 1 der Koelnmesse. 65 Aussteller waren angereist an den beiden Messetagen (30.06. + 01.07.2025) von BEGA, Cotta, Disselkamp über Himolla, Polipol und nobilia bis Rauch oder Wiemann. Auffällig, fanden einige Beobachter, wer alles nicht da war. Aber es gibt ja auch bedauerliche Lücken auf der Anbieter-Seite. Die BEGROS übrigens geht mit einer bemerkenswert ausführlichen Charme-Offensive an die Öffentlichkeit. Plant offenbar den Wandel vom Konditions-Bolzer zum Full-Service-Verband. Mehr dazu auf Seite 16 in HartDran 509 vom 14.07.2025. Und was die Messelandschaft betrifft, da freuen wir uns auf ein paar sonnige Sommertage und blicken erwartungsvoll auf die einschlägigen Branchentreffen M.O.W. und Küchenmeile A30 sowie die erstmals veranstaltete idd cologne im Oktober in Köln. Und dann ist ja endlich wieder imm cologne! Ich bin gespannt! Ihr Ralf Hartmann |