![]() |
||
![]() |
18.09.2023
… wenn ein Unternehmen die größte Investition der Firmengeschichte feiert und zeitgleich verkündet, dass die über 700 Beschäftigten „freiwillig“ auf Geld verzichten müssen und bis auf weiteres am Freitag zu Hause bleiben dürfen.
› mehr
18.08.2023
… „Deindustrialisierung“ höre, habe ich bislang automatisch die Augen verdreht und darüber nachgedacht, ob nicht andere Bedrohungen unseres lieb gewonnenen Wohlbefindens sehr viel ernster zu nehmen seien.
› mehr
01.08.2023
… oder: „Wie uns künstliche Intelligenz täuschen kann.“ Sie kennen sicher diese lustigen Bilder, auf denen Angela Merkel mit Barack Obama in den Meereswellen plantscht oder wo Donald Trump im orangenen Overall die Knast-Toilette putzt. – Alles Fake, aber von „echten“ Aufnahmen kaum zu unterscheiden.
› mehr
04.07.2023
… im Sportteil der Süddeutschen Zeitung heißt seit langem schon Philipp Selldorf. Der versteht was von der Materie – Schwerpunkt Fußball – hat Hintergrundwissen und glänzt zuweilen mit Formulierungen, die einem das Herz erwärmen.
› mehr
04.06.2023
… für eine Sensationsmeldung gewesen: „W. Schillig beim Amtsgericht.“ Damals, als es neben Wi-schi auch noch Ma-schi gab und E-schi. Beide längst verblichen.
› mehr
16.05.2023
… dass ich einmal mehr – und durchaus mit Absicht – als alternder, rechthaberischer Erbsenzähler rüberkomme, heute mal wieder eine kleine sprachliche Orientierungshilfe: Es gibt keinen „Insolvenzantrag“!
› mehr
20.04.2023
… gemeinsam auf den Weg machen – auf den Weg zum Erfolg –, dann ist nicht nur aus meiner Sicht Skepsis angebracht.
› mehr
11.04.2023
… zuerst: „Kriegsbedingter Mangel an Sonnenblumenöl beendet!“ titelte das Manager Magazin diese Woche. Na, wenn das kein Grund zur Freude ist. Zumindest für solche Zeitgenossen, die ihre Garage nicht mit Hektolitern von gehortetem Öl blockiert haben. Sofern neben dem Klopapier noch Platz war.
› mehr
28.02.2023
… sind müde!“ Der „Joe Cocker des Nordens“, Hans Hartz, hat sich schon vor über 40 Jahren mit Vehemenz über Krieg und Frieden so seine Gedanken gemacht.
› mehr
31.01.2023
… dass wir (fast) alle – mehr oder weniger – ungerupft ins Neue Jahr gekommen sind. Also Federn lassen mussten die meisten schon. Aber so schlimm wie befürchtet, scheint es nun doch nicht zu kommen.
› mehr |