![]() |
||
![]() |
04.07.2019
Der Landeschef von IKEA Deutschland, übernimmt zum 1. September 2019 auch die Rolle des Chief Sustainability Officers (CSO) und ist damit für die Umwelt-Programme des schwedischen Möbelriesen verantwortlich
![]() „Dieser Schritt zeigt, dass IKEA sein Ziel, bis 2030 komplett auf Kreislaufwirtschaft umzustellen, zu einer Management-Aufgabe gemacht hat“, sagt Dennis Balslev. Bekanntlich setzt IKEA schon seit längerem auf Öko-Propaganda. Möchte klimapositiv sein - das heißt mehr Treibhausgase zu reduzieren, als in der IKEA Wertschöpfungskette ausgestoßen werden. „In der Kombination aus Landeschef und Chief Sustainability Officer kann ich viel besser als bisher sicherstellen, dass Nachhaltigkeit bei allem, was wir als Unternehmen tun, berücksichtigt wird.“ Dies verschaffe allen Mitarbeitern und dem Landeschef selbst „einen großen Energieschub, um gemeinsam ein neues IKEA zu gestalten“, so die optimistische Ansage. Das gilt aber nicht nur für Deutschland. In allen 30 IKEA Landesgesellschaften werden die Landeschefs zusätzlich die Funktion des CSO übernehmen. Die Ingka Gruppe, strategischer Partner im IKEA Franchise System und auf 30 Märkten aktiv, rücke damit das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf die Agenda. „Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich und halten es für ein wichtiges Signal, das Thema Nachhaltigkeit auf höchster Unternehmensebene zu verankern. Dies ist nicht nur ein Vorbild nach innen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für andere Unternehmen, hier nachzuziehen“, schwärmt Leif Miller, Geschäftsführer des Naturschutzbundes Deutschland. Der NABU setze sich seit Anfang 2011 mit IKEA Deutschland gemeinsam für Natur- und Umweltschutzziele an IKEA Standorten ein. |