Hartdran-Logo
› Neuheiten und Ganzjahressortimente 2022
21.11.2021 Als eine der wenigen der bis zum Jahresende geplanten Veranstaltungen der Möbelbranche fand die Neuheiten Präsentation des Einrichtungspartnerring VME als Präsenz-Messe statt. Wenn auch die Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung kurzfristig verschärft werden mussten. Statt der Corona 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) galt am 17./18.11.2021 in Bielefeld die Corona 2G-Regel (geimpft, genesen). Zudem wurden alle Teilnehmer der Messe gebeten, vorab einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.

Unter dem Motto „Ihr Erfolg ist unser Ziel! Qualitätsoffensive 2022“ eröffnete der Einrichtungspartnerring VME dann seinen Mitgliedern das Sortiment für 2022. Wobei im Zentrum der Präsentation die VME Marke interliving stand.

Da die virtuelle Messe aus dem November letzten Jahres sehr gut angenommen worden sei, und um auf eventuell kurzfristige Corona-Beschränkungen vorbereitet zu sein, wird auch die diesjährige Präsenzmesse des 12.000 qm großen Bielefelder Messezentrums, zusätzlich komplett digitalisiert.

Die virtuelle Messeplattform werde den Anschlusshäusern im Nachgang zur Verfügung gestellt und sorge für eine optimale Reichweitenverlängerung der Zielgruppen, wie für Verkäufer oder Marketingverantwortliche aus den Möbelhäusern.

„Wir sind mit unserer klassischen Sortimentsarbeit und der Messepräsentation außerordentlich zufrieden“, sagt VME-Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann im Rückblick auf die Veranstaltung. Wobei neben den Sortimentsneuheiten, den Handelsmarken und der immer stärker werdenden Marke interliving auch die Digital-Vision mit Services zählten, die den VME Anschlusshäusern den Weg der Digitalisierung bereiteten.

Und Stratmann erklärt ohne unangebrachte Bescheidenheit: „Ausgefeilte Marketingkonzepte und hervorragende Dienstleistungen gehören zu unseren Stärken. Wir sind somit in allen Bereichen top aufgestellt.“

Das Herzstück der Verbundgruppe ist die Waren- und Unternehmermarke interliving. „Neben der überarbeiteten Sortimentsmatrix, bei der wir in den interliving Warengruppen Polster, Wohnen, Speisen, Schlafen, Küche, Garderoben und Heimtextilien neue Modelle und Exklusivitäten präsentieren konnten, kann interliving dieses Jahr ein Wachstum von über 20 Prozent verzeichnen“, freut sich VME Einkaufsgeschäftsführer Jens Westerwelle.

Und fügt hinzu: „Wir arbeiten mit Hochdruck weiter am Sortiment. Zahlreiche Neuaufnahmen aus der Arbeit unserer Einkaufsausschüsse garantieren weiteres Wachstum – das zeigen uns die erfolgreichen Zahlen.“

Besonders im Bereich interliving Küchen - Hersteller Nolte - wurde das Sortiment deutlich ausgebaut. Für den neuen interliving Küchen Online-Planer wurde ein Planungstisch für den Einsatz am PoS entwickelt, an dem Kunden schnell und einfach ihre eigene Küche vorplanen können.

Aber auch die Warengruppe Mitnahme und SB stellte Sortimentsneuheiten in allen Bereichen vor. Schwerpunktmäßig bei den Exklusivmodellen. So konnten weitere Lieferanten für Konsumpreislagen hinzugewonnen werden und Trendvermarktungen, wie beispielsweise Cord Stoffe und dunkle Hölzer, wurden optimal in die Fläche integriert.

Und wieder zurück zu interliving, wo das Spektrum auf Konzeptflächen im Messezentrum präsentiert wurde. Neben zahlreichen Vermarktungsideen wurden zum Beispiel die Trends für Fachsortimente-Artikel mit vier neuen Trendpaketen für 2022 und einem modularen Ladenbaukonzept vorgestellt.

Weiteres Highlight war die Präsentation des interliving Kampagnensofas aus dem TV-Spot mit Samu Haber, der seit Kampagnenstart im September wieder auf reichweitenstarken TV-Sendern ausgestrahlt wird. Auch die strategische Ausrichtung der interliving Unternehmermarke wurde von den engagierten interliving Partner Unternehmern neu definiert. Soll heißen: „Es wurden die Weichen für das interliving Qualitäts-Möbelhaus gestellt.“

Zum Hingucker der Messe wurde zudem die Trendhopper Fläche. Das bereits mit 19 Stores in den Niederlanden etablierte Markenkonzept steht als Konzeptfläche im Möbelhaus bei dem Piloten interliving Schaumann kurz vor der Markteinführung. Interliving MMZ und Interliving Thiex werden folgen. Damit, so die Ansage, starte eine Phase der optimalen Ausrichtung, „bevor weitere Häuser die Marke übernehmen werden“.

Trendhopper richtet sich an die moderne Mittelschicht und deckt die Warengruppen Polster, Wohnen, Speisen, Fachsortimente und optional Schlafen und Küche ab. Sie steht für „ausdrucksstarke, inspirierende und aufregende Möbel, die zusätzlich in einem zentralen Onlineshop vermarktet werden“.
Anzeigen
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
medienPARK-Homepage