![]() |
||
![]() |
21.11.2021
Infolge der sich stark verschärfenden Corona-Situation führte die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) ihre Vereinsmitgliederversammlung 2021 - wie im vergangenen Jahr - ausschließlich online durch. Der Branchenabend wurde gestrichen.
![]() Das teilten Die AMK-Vorstandssprecher Roland Hagenbucher und Markus Sander bereits fünf Tage vor der geplanten Veranstaltung, am 11.11.2021 mit. Und so fand die AMK-Vereinsmitgliederversammlung zum ursprünglichen Termin am 16. November 2021 um 13 Uhr via MS-Teams statt. Über 150 Teilnehmer aus den Reihen der AMK-Mitgliedsunternehmen hatten sich online eingewählt. Im Rahmen der Online-Sitzung fanden die Vorstandswahlen statt, bei denen der amtierende Vorstand für die nächsten vier Jahre einstimmig bestätigt wurde. Die Amtszeit des wiedergewählten AMK-Vorstandes endet mit der Mitgliederversammlung 2025. Der AMK-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Matthias Berens, Bauformat Küchen GmbH André Dorner, Julius Blum GmbH Roland Hagenbucher, BSH Hausgeräte GmbH D. Olaf Hoppelshäuser, MHK Group AG Uwe Kreidel, Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG Frank Jüttner, Miele & Cie. KG Markus Sander, Häcker Küchen GmbH & Co. KG Bernd Weisser, nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG. – AMK-Geschäftsführer ist Volker Irle. Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören rund 140 Mitgliedsunternehmen an. Alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. FOTO: Einstimmig im Amt bestätigt: Der AMK-Vorstand, bestehend aus (stehend von links): André Dorner, Bernd Weisser, Uwe Kreidel, Markus Sander, Dr. Olaf Hoppelshäuser, Matthias Berens, (sitzend von links): Frank Jüttner, Volker Irle, Roland Hagenbucher (Foto: AMK) |