![]() |
||
![]() |
18.09.2023
Auf dem traditionellen Branchenabend der MHK Group am 18.09.2023 in Herford stand im Mittelpunkt der Veranstaltung die Premiere eines unabhängigen und effizienten Planungs- und Bestellmanagements für die gesamte Küchenbranche.
![]() Im Detail: „Die offene Plattform ermöglicht es allen teilnehmenden Branchenunternehmen erstmals, den Bestellprozess über einen einzigen Informationskanal und standardisierten Datenaustausch zu organisieren. Entscheidend ist, dass das unabhängige Angebot jedem Branchenpartner eine Win-win-Situation bietet: Mit nur einer Schnittstelle können perfekte End-to-end-Prozesse zwischen Industrie, Herstellern und Handelspartnern organisiert werden.“ Das, so die Ansage bei der Vorstellung des Projekts, garantiere „signifikante Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen, da die bisher mehrheitlich über unterschiedliche Kanäle eintreffenden Bestellungen jetzt mit hoher Datenqualität synchronisiert werden“. „Wer in der Branche jetzt etwas bewegen will, muss Lösungen entwickeln und bereitstellen, die für alle Beteiligten relevant sind und einen echten Beitrag zur Prozesseffizienz liefern“, ist Thorsten Hallermeier, Chief Digital Officer und Vorstandsmitglied der MHK Group, überzeugt: „Wir freuen uns, dass wir hier als führende Branchenplattform die Initiative ergreifen und in kurzer Zeit namhafte Industriepartner überzeugen konnten, dass wir gemeinsam mit „plan2order“ ein starkes System entwickeln, das die bestehende Komplexität aktueller Planungs-Bestellprozesse minimiert und branchenweit Effizienzgewinne erzielt.“ „plan2order“, hieß es weiter, bilde den Bestellvorgang als lückenlosen End-to-end-Prozess ab. Weitere Marktpartner könnten mit ihren Services oder Dienstleistungen und on time in den Prozess integriert werden. Die userorientierte Oberfläche sei einfach und komfortabel zu bedienen. Notwendige Schnittstellen würden zur Verfügung gestellt. Weiterer Pluspunkt: „Auch Kundinnen und Kunden des Küchenfachhandels profitieren, denn sie gewinnen volle Transparenz über Liefer- und Montagetermine zwischen der Kaufentscheidung und dem Einbau.“ „‘plan2order‘ ist unabhängig und steht als offenes Format allen in der Branche zur Verfügung. In weiteren Ausbaustufen wird der hinterlegte App-Store um weitere Anwendungen ergänzt und interessierte Unternehmen können sich mit eigenen Apps nahtlos integrieren“, präzisiert Thorsten Hallermeier die Pläne für die neue Branchenanwendung. - Das Entwicklungstempo sei hoch und bereits im ersten Quartal 2024 würden alle interessierten Unternehmen angeschlossen. „Wir stoßen hier eine offene und echte Kollaboration für unsere Branche an – jede aktive Mitgestaltung ist ausdrücklich erwünscht, um alle Interessen der Branche abzubilden“, erklärt Volker Klodwig, CEO der MHK Group. Und versichert: „Mit unserer Systemkompetenz als leistungsstarke Branchenplattform können wir jetzt gemeinsam mit allen Branchenpartnern die Qualität des Informationsaustausches in unserer Branche neu definieren.“ Man wisse jetzt, „dass die Lösung und die hinterlegten Prozesse einwandfrei laufen werden“. Das sei der richtige Zeitpunkt, um nun in der nächsten Phase den Küchenfachhandel über die konkreten Vorteile und Effizienzgewinne von „plan2order“ zu informieren. FOTO: © MHK Group |