Hartdran-Logo
› GfMTrend feiert FUTURE FIFTY in Bremen
03.07.2025 Fünzig Jahre GfMTrend: Weit mehr als 300 Gesellschafter und zahlreiche Industriepartner wollten sich das große GfMTrend-Jubiläum nicht entgehen lassen – und dafür ging es hoch in den Norden. In der Hansestadt Bremen lautete das Motto vom 27. bis 29. Juni 2025: „FUTURE FIFTY!“ „Der besondere Zusammenhalt wird uns auch in den nächsten 50 Jahren tragen, wenn wir uns den Herausforderungen gemeinsam und geschlossen stellen“, erklärte GfMTrend-Geschäftsführerin Monika Simon zum Auftakt des Jubiläumsprogramms.

Im laufenden Jahr liege der Verband bis Mitte Juni mit einem Plus von einem Prozent gut im Rennen, sagte Simon. Die Trendwende sei geschafft. Im Küchensegment sehe es aktuell sogar besonders erfreulich aus, zumal ab 01. August 2025 Björn Huhnold als neuer Produktmanager mit 23 Jahren Erfahrung bei Segmüller nach Neustadt an der Donau wechselt.

Für die zweite Jahreshälfte verspreche sich das GfMTrend-Management in allen Segmenten zusätzlichen Schwung, nicht zuletzt dank geplanter Jubiläumsaktionen mit Partnern aus der Industrie wie Nobilia, Schock, Bosch und Burger/Bauformat.

Im Polstersegment laufe es u.a. mit Ponsel und DFM aktuell ebenfalls sehr gut. In Zusammenarbeit mit Steinpol habe man zudem ein Jubiläumsmodell entwickelt, das den Gesellschaftern live auf der Bühne präsentiert wurde und mit „Bestseller-Design“ und zahlreichen Funktionen für Umsatz sorgen soll.

In einer Talkrunde stellten die Produktmanager Josef Palgen und Michael Liß neue Lieferanten in nahezu allen Bereichen vor. Angesichts der Verschiebungen auf Anbieterseite sei der GfMTrend-Einkauf derzeit besonders agil und binde neue und aussichtsreiche Hersteller an den Verband. „Wir müssen uns gegenüber der Großfläche mit exklusiven, wertigen Modellen noch stärker differenzieren“, betonte Monika Simon.

Grußworte zum Jubiläum sprachen unter anderem Heidrun Brinkmeyer (Ballerina Küchen) – GfMTrend war lange Zeit der einzige Verband, mit dem Ballerina zusammenarbeitete –, Volker Irle (AMK) und Andreas Diepold (Bosch Hausgeräte). Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Joachim Herrmann als Geschäftsführer, der mit zahlreichen Videobotschaften und einer Lobrede von Jürgen Merkelbach (Ex-Femira & Wiemann) gefeiert wurde. In neuer Rolle gibt es für Herrmann im Verband allerdings einen „Neuanfang“ – er wurde einstimmig in den Beirat gewählt.

Auch der Spaß und die gemeinsamen Feierlichkeiten kamen in Bremen nicht zu kurz. Eine interaktive Stadtrallye führte zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. der Casino-Abend war ein Highlight – getoppt nur von der All-White-Party im Lankenauer Höft, einer spektakulären Event-Location an der Weser.

FOTO: „Der besondere Zusammenhalt wird uns auch in den nächsten 50 Jahren tragen, …“: GfMTrend-Geschäftsführerin Monika Simon in Bremen (© GfMTrend)
Anzeigen
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
medienPARK-Homepage