![]() |
||
![]() |
10.07.2025
Nach fast drei Jahrzehnten engagierter und erfolgreicher Tätigkeit verlässt Marcus Roth Ende November 2025 auf eigenen Wunsch das Unternehmen Häcker Küchen GmbH & Co. KG mit Sitz in Rödinghausen.
![]() Der erfahrene Vertriebsmanager habe maßgeblich zur Entwicklung und Positionierung von Häcker im deutschen und österreichischen Markt beigetragen, so die Ansage. Und Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter von Häcker, bedankt sich herzlich bei Marcus Roth „für 27 Jahre leidenschaftlichen Einsatz, Loyalität und Führungsstärke“. Er habe das Unternehmen mitgeprägt „und war ein verlässlicher Teamplayer – für unsere Kundinnen und Kunden wie auch für unsere Mitarbeitenden“. - Warum er geht, dazu kein Wort. Neue Herausforderungen – mehr nicht. Marcus Roth ist seit dem 01. März 1998 bei Häcker tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung mit Verantwortung für den Vertrieb im Heimmarkt und in Österreich. Die Trennung erfolgt natürlich „im besten gegenseitigen Einvernehmen“. Und Häcker ist im Vertrieb nun auch nicht gleich kopflos. Zum einen bleibt Marcus Roth noch ein paar Monate im Amt und dann gibt es ja noch das eingespielte Vertriebsteam bestehend aus Aileen Wilke, Verbandsmanagement, sowie die Verkaufsleiter Christian Gasser, Hauke Gnieser, Jens Wickmann und Frank Zoebe. Sie alle „stehen für Kontinuität in der Betreuung und höchste Servicequalität“. Zudem steht mit Mathias Berens, wie bereits berichtet, zum 01. November 2025 - zwei Monate früher als ursprünglich geplant - ein Branchen-Profi vor der Häcker-Tür, der die Geschäftsführung für Vertrieb und Marketing von Olaf Thuleweit übernehmen wird. Als profunder Kenner der Branche und früherer Häcker-Mitarbeiter bringe Matthias Berens beste Voraussetzungen mit, um gemeinsam mit dem bestehenden Führungsteam die nächsten Schritte im strategischen Wandel des Unternehmens zu gestalten. Und so markiere das Ausscheiden von Marcus Roth nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch einen „Meilenstein im Veränderungsprozess“, dem sich das Unternehmen verschrieben habe, heißt es weiter. In dieser aktuellen Phase werde Häcker bestehende Strukturen konsequent weiter entwickeln, „um sich im Hinblick auf die Herausforderungen im globalen Einrichtungsmarkt noch gezielter und effektiver zu positionieren.“ Als inhabergeführtes Familienunternehmen produziert Häcker heute an fünf Standorten in Rödinghausen und Venne Einbauküchen für unterschiedlichste Kunden und Märkte. FOTO: Dank „für 27 Jahre leidenschaftlichen Einsatz, Loyalität und Führungsstärke“: Häcker Boss Jochen Finkemeyer (rechts), Marcus Roth (© Häcker Küchen) |