![]() |
||
![]() |
05.10.2025
Die Hausmesse von Rotpunkt Küchen drehte sich nicht allein um die Kollektion 2026. Ebenso wichtig war der enge Schulterschluss mit dem Fachhandel. Verbunden mit der Frage: Wie gestalten wir gemeinsam Zukunftsfähigkeit?
![]() Das deutlichste Zeichen: ein 15 Meter hoher Hallenkomplex mit 10.000 qm für Lager und Kommissionierung. Weniger auffällig, aber umso wirkungsvoller, so die Mitteilung, seien die Standortmodernisierungen in den Maschinenpark und die IT. „Wir sind tatsächlich nicht mehr das gleiche Rotpunkt Küchen wie vor zwei Jahren“, sagt Sven Herden, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, und spricht damit unterschiedliche Entwicklungen an. So trete Rotpunkt Küchen heute auf eine neue Weise auf: „noch nahbarer, persönlicher und authentisch wie eh und je.“ Parallel dazu seien interne Abläufe neu geordnet und effizienter gestaltet worden. Davon profitiere der Fachhandel direkt. In der Auftragsabwicklung ebenso wie im Produktsortiment. Der Begriff Kundenorientierung sei wörtlich zu nehmen, betont Sven Herden. Man mache keine Kollektion für den Fachhandel, sondern eine Kollektion zusammen mit den Partnern im Fachhandel für eine gemeinsame Zukunft. Beispiel: „Das 75er-Rastermaß (Schrankbreite) zieht sich durch die gesamte Typenliste und ermöglicht stilübergreifend elegant durchgeplante Küchen mit modernem Charakter.“ Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von „100 Millionen Euro plus X“. Das entspräche einer Steigerung von etwa 5 Prozent. Damit, so die Geschäftsleitung, wäre die Umsatzdelle des Vorjahres mehr als ausgeglichen. Aus Rotpunkt-Sicht besonders erfreulich habe sich das Inlandsgeschäft entwickelt. Ebenso die Märkte in Österreich und den Niederlanden. Der Export nach Frankreich sei entgegen dem statistischen Branchentrend stabil, und im Projektgeschäft – etwa in Dubai – eröffneten sich gerade zusätzliche Perspektiven. Entsprechend zuversichtlich fällt die Prognose für 2026 aus. Sven Herden: „Weiterhin positiv.“ FOTO: Im November 2023 wurde der erste Spatenstich für den Ausbau und die Modernisierung des Standorts Bünde-Ahle gesetzt. Inzwischen sind ein Großteil der Flächen für Lager und Logistik in Betrieb (© Rotpunkt Küchen) |