|
||
|
19.10.2025
Die Schweizer Fachmesse swiss interior expo setzt ihren Wachstumskurs fort.
Für 2026 meldet der Veranstalter, die trendfairs GmbH in Fürth, schon jetzt steigende Ausstellerzahlen, zusätzliche Flächen und eine zunehmende Nachfrage aus Industrie, Objektgeschäft und Handel. Bereits jetzt hätten sich relevante Unternehmen ihre Präsenz gesichert – darunter Marken wie V-Zug. Weitere Neuaussteller, auch aus dem Bereich Elektrohaushaltsgeräte würden erwartet. Vom 09. bis 11. November 2026 solle Bern wieder zur Bühne werden für die Einrichtungs- und Küchenbranche – und bereits jetzt seien die Buchungen des letzten Jahres übertroffen worden. Der große Zuspruch sorge nun auch dafür, dass die swiss interior expo das nächste Level erreicht: Die Messe werde am etablierten Standort stattfinden, aber mit einem erweiterten Raumangebot, lautet schon jetzt die Ansage. Damit rücke die swiss interior expo ein weiteres Mal näher an das, was der Markt aktuell verlangt: „Sichtbarkeit, Vernetzung, Produkterlebnis und Geschäftsanbahnung auf höchstem Niveau.“ Die swiss interior expo bilde das Zusammenspiel von Küche, Wohnen und Einrichtung ab und treffe damit exakt den Bedarf eines Marktes im Wandel. Gleichzeitig stärke sie zunehmend ihre internationale Reichweite. Für 2026 rechne der Veranstalter mit weiter steigenden Besucherzahlen aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Fazit der Vorschau: „Die swiss interior expo bleibt eine Fachmesse aus der Branche für die Branche.“ Das Zusammenspiel aus Markenpräsenz, Dialog und kuratiertem Umfeld biete die ideale Bühne. „Eine Bühne, die gezielt das Premiumsegment und die spezifischen Marktbedingungen der Schweiz anspricht und dabei Produktinnovation, Wohnkultur, Handel und Planungsprozesse vereint.“ Mit dem Ausbau 2026 und dem gesteigerten Zuspruch auch aus den angrenzenden Ländern bekomme die Veranstaltung zusätzliche Relevanz. FOTO © trendfairs GmbH |
|