Hartdran-Logo
› Natürlich ein Erfolg: Die idd cologne 2025 bejubelt eine erfolgreiche Premiere
29.10.2025 „Neue Premium-Plattform begeistert mit Markenvielfalt, Designkultur und urbanem Flair“ – „106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besuchende“ Hellauf begeistert bejubeln die Verantwortlichen der Koelnmesse ihre erstmals veranstaltete „ interior design days cologne“, die am heutigen 29.10.2025 nach vier Tagen zu Ende ging.

Keine Rede davon, dass die Nachfrage nach einer ursprünglich in den Kölner Messehallen geplanten idd cologne so schleppend verlaufen war, dass ein dezentrales Format mitten in der Stadt als Alternative herhalten musste.

Im Gegenteil: jetzt wird die idd cologne als Ei des Kolumbus gefeiert. Als genial erdachte ganz neue Präsentationsform außerhalb der Messehallen.

Zitat: „Das neue, dezentrale Format brachte Interior Design mitten in die Stadt und kombinierte Markenpräsentationen mit inspirierenden Talks, kuratierten Touren und vielfältigen Networking-Highlights.“ Ein „positives Feedback von Ausstellenden und Publikum“ habe es gegeben: Die idd cologne habe als „Bühne für exklusive Einrichtungskonzepte“ Köln in einen lebendigen Treffpunkt der Interior-Community verwandelt.

„Mit der idd cologne haben wir gemeinsam mit der Branche ein neues Kapitel aufgeschlagen“, lautet die Einschätzung der Veranstalter. Das innovative Format habe Interior Design dorthin gebracht, „wo es lebt – mitten in die Stadt“.

Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Die Premiere hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von Messe und Metropole steckt und Kölns Rolle als Möbel- und Designstandort nachhaltig gestärkt.“

Das „urban-only“-Konzept sei eine neue Form der Markeninszenierung: „Die kreativen Kollektionen, Einrichtungsideen und Designtrends wurden an authentischen und architektonisch besonderen Locations im gesamten Kölner Stadtgebiet präsentiert.“ Eingebettet in die Architektur und Atmosphäre Kölns sei ein Gesamterlebnis entstanden, „das Interior Design dort in Szene setzte, wo Menschen wohnen, arbeiten und gestalten“.

Aber nicht nur das: „Das Eventprogramm der idd cologne zeichnete sich durch inhaltliche Tiefe und hohe Erlebnisqualität aus.“ Insgesamt habe die Veranstaltung mehr als 70 Events geboten, „die Design, Architektur und Stadtleben auf inspirierende Weise kombinierten“. Und so lautet das Fazit: „Die idd cologne überzeugte Ausstellende, Fachpublikum und Designinteressierte gleichermaßen.“

Und auch Leo Lübke, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und geschäftsführender Gesellschafter von COR, gibt sich begeistert: „Die idd cologne hat gezeigt, was unsere Branche ausmacht: Kreativität, Unternehmergeist und der Mut, neue Wege zu gehen […] nah am Markt, nah am Menschen, nah an der Zukunft des Interiors.“ Während Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Möbel und Küchen (BVDM) mit der Feststellung assistiert: „Für den Handel bot die idd cologne genau das, was er braucht – Inspiration, Austausch und einen echten Überblick über das, was kommt.“

Und natürlich war die idd cologne 2025 nicht etwa eine Notlösung, wie Skeptiker vermuten. Nein, sie war „ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Messeportfolios im Bereich Möbel und Interior Design am Standort Köln“. Denn „mit dem Wechsel zum urbanen Format setzte die idd cologne wichtige Impulse und Wünsche der Branche um“. Im engen Austausch mit der Möbelindustrie würden nun „Erfahrungswerte, Rückmeldungen und Perspektiven von Partnern, Ausstellenden und Besuchenden ausgewertet“.

Diese bildeten – unter Berücksichtigung der weiteren Markt- und Konjunkturentwicklung – die Grundlage für die künftige Weiterentwicklung der idd cologne.

Klingt nicht unbedingt so, als wäre eine Wiederholung der Veranstaltung in der jetzigen Form schon beschlossene Sache.

FOTO © Koelnmesse
Anzeigen
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
mehr...
medienPARK-Homepage