|
||
|
11.11.2025
„Wir bedienen mehr Kunden und erzielen einen Umsatz von 41,5 Milliarden Euro.“ So kommentiert die Ingka Group das Geschäftsjahr 25 des IKEA-Konzerns (01. September 2024 – 31. August 2025).
Erst dann kommt der Hinweis: „Mit dem anhaltenden Fokus auf niedrige Preise sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 % auf 41,5 Milliarden Euro.“ Hintergrund: „Die Ergebnisse zeigen das kontinuierliche Engagement und die Investitionen des Unternehmens, um IKEA erschwinglicher zu machen.“ „In einem Jahr, das von wirtschaftlicher Unsicherheit, Herausforderungen in der Lieferkette und dem Druck auf die Lebenshaltungskosten geprägt war, die sich auf das Verbrauchervertrauen in vielen Märkten auswirkten, erzielten die Ingka Group und ihre drei Geschäftsbereiche – IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka Centres – einen Umsatz von 41,5 Milliarden Euro.“ Und natürlich werden nun die Ärmel hochgekrempelt bei den Super-Schweden: „Mit Gesamtinvestitionen in Höhe von 3,4 Milliarden Euro investierte das Unternehmen weiter in den Aufbau eines nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Geschäfts.“ Und tuen nur Gutes: „Dazu gehörten Investitionen in eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft und die Beschleunigung von Investitionen in Recyclingunternehmen, um Materialien in die IKEA-Wertschöpfungskette zurückzubringen.“ Investitionen in neue Solarparks in den Niederlanden und Polen kamen hinzu. Aberdas Umsatz Minus bleibt: Während IKEA Retail einen Umsatz von 39 Milliarden Euro erzielte, was einem Rückgang von 1,6 % gegenüber dem Vorjahr (39,6 Milliarden Euro im GJ24) entspricht, verkaufte das Unternehmen mit einem Plus von 1,6 % mehr Stückzahlen, was auf den anhaltenden Fokus auf niedrige Preise zurückzuführen sei. Aber die Liebe zu den Kunden bleibt bei IKEA ungebrochen. Besser leben sollen die Menschen und IKEA will seinen Teil dazu beitragen: „Mit Blick auf die Zukunft bleibt unser Engagement für die vielen Menschen stärker denn je, indem wir eine breite Palette an gut gestalteten, funktionalen Einrichtungsprodukten zu Preisen anbieten, die so niedrig sind, dass sich so viele Menschen wie möglich diese leisten können.“- Klingt nach Sozialismus und nicht nach gesundem Gewinnstreben eines weltweit aktiven Konzerns. Aber Gewinne werden dennoch erwirtschaftet: „Die Ingka Group erzielte ein operatives Ergebnis von 1,5 Milliarden Euro (GJ24: 1,3 Milliarden Euro), wobei der Nettogewinn im GJ25 auf 1,4 Milliarden Euro (GJ24: 0,8 Milliarden Euro) stieg.“ Dank des „einzigartigen Eigentümermodells des Unternehmens“ würden 85 % des Nettogewinns wieder investiert, während die restlichen 15 % als Dividende an den alleinigen Eigentümer, die Stichting INGKA Foundation, gezahlt werden. Die Jahreszusammenfassung und der Nachhaltigkeitsbericht der Ingka Group für das GJ25 werden Ende Januar 2026 veröffentlicht. IKEA-Einzelhandel: Die Ingka Group ist der größte IKEA-Einzelhändler mit Einzelhandelsaktivitäten in 31 Märkten. Damit repräsentiert die Ingka Group 88 % des IKEA-Einzelhandelsumsatzes. Ingka Group ist strategischer Partner für die Entwicklung und Innovation des IKEA-Geschäfts und hilft bei der Definition gemeinsamer IKEA-Strategien. Die Ingka Group besitzt und betreibt Vertriebskanäle im Rahmen von Franchiseverträgen mit Inter IKEA Systems B.V. Das Unternehmen gliedert sich in drei Geschäftsbereiche: IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka Centres. Und Juvencio Maeztu, CEO, Ingka Group, singt abschließend einmal mehr das hohe Lied des philantropischen Schweden-Konzerns mit den Worten: „Ich bin der IKEA Community zutiefst dankbar für ihren Einsatz und ihr Engagement, ein herausforderndes Jahr zu bewältigen, in dem die Menschen weiterhin die Auswirkungen der höheren Lebenshaltungskosten und der wirtschaftlichen Unsicherheit zu spüren bekamen. Selbst in diesem Umfeld haben wir weiter investiert, um IKEA erschwinglicher, zugänglicher und nachhaltiger zu machen und gleichzeitig die langfristige Widerstandsfähigkeit zu stärken. Unsere Eigentümerstruktur gibt uns die Unabhängigkeit, langfristige Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen und unserer Vision treu zu bleiben, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen." FOTO: „… haben wir weiter investiert, um IKEA erschwinglicher, zugänglicher und nachhaltiger zu machen“: Ingka Group CEO Juvencio Maeztu (© IKEA) |
|